Was für ein Tag! – Women’s Day 2025

Sportlicher Erfolg und mitreißende Atmosphäre

Am vergangenen Samstag fand in Kleinbottwar die zweite Auflage des HABO Women’s Day statt, organisiert durch die HABO SG im Rahmen des Weltfrauentags.

Erfolgreicher Start in den Tag

Der Tag begann mit dem Spiel der weiblichen D-Jugend, die sich in einem spannenden Duell mit 16:13 gegen die SGBBM durchsetzen konnte. Ein perfekter Auftakt, der zugleich die Bezirksmeisterschaft für das Team bedeutete und gebührend gefeiert wurde. Eine Mutter eines der Spielerinnen zeigte sich besonders dankbar: „Es war ein besonderes Erlebnis für mein Kind, in so einer tollen Atmosphäre Handball spielen zu dürfen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.“

Offizielle Eröffnung und prominente Gäste

Nach dem ersten sportlichen Highlight eröffnete Ortsvorsteherin Baudisch offiziell das Event. Ein besonderes Highlight war das anschließende Interview mit der Leichtathletin Emily Rösser, die inspirierende Einblicke in ihre Karriere gab. Die aus Winzerhausen stammende Sprinterin hat ein Sportstipendium in den USA und gab spannende Einblicke in ihr Leben und das intensive Training dort. Die Zuhörerinnen und Zuhörer konnten aus erster Hand erfahren, welche Herausforderungen und Chancen sich aus einem Studium und Training in den Vereinigten Staaten ergeben.

Spannende Spiele und mitreißende Halbzeitshows

Das zweite Spiel des Tages bestritten die Mädels der weiblichen B-Jugend gegen den TSV Köngen. In einer spannenden Partie konnten die Jungbüffel wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenplatzierung sammeln und siegten mit 29:27. Beste Schützin war Lina Dölker mit acht Treffern. Für Unterhaltung in der Halbzeitpause sorgte das Tanzstudio Boschko aus Kleinbottwar.

Während sich die Frauen 1 auf ihr Spiel vorbereiteten, fand ein weiteres Highlight statt: Ein Interview mit Nikola Wulf, bekannt als „Last Woman Standing“ der TV-Show Ninja Warrior. Die Zuschauer lauschten gespannt den Erlebnissen der Athletin. Sie erklärte, was Ninja-Sport überhaupt ist, wie sie dazu kam und gab einen Einblick in das Ligasystem. Zudem erzählte sie von ihrem sportlichen Alltag und wie sie es schafft, Leistungssport, Schule und Freizeit unter einen Hut zu bekommen. Besonders bemerkenswert ist ihr Engagement für den Nachwuchs: In ihrem heimischen Garten gibt sie Kurse für junge Ninja-Sportlerinnen und -Sportler. Darüber hinaus hat sie mit ihrem Projekt „KindnessNinja“ eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der für jedes gekaufte T-Shirt in ihrem Online-Shop vier Euro für soziale Zwecke gespendet werden.

Verbandsliga-Kracher der Frauen 1

Sportlicher Höhepunkt des Tages war das Verbandsliga-Spiel der Frauen 1 gegen die HC Oppenweiler/Backnang. Da der Dritt- auf den Viertplatzierten der Tabelle traf,  versprach die Partie Hochspannung. Die Buffalos legten stark los, führten nach 15 Minuten mit 10:7 durch Linda Zimmermann. Trotz einer Aufholjagd des HCOB (13:12 in der 24. Minute) konnte die HABO mit einer 16:14-Führung in die Halbzeit gehen. In der Pause begeisterten die Cheerleader des TV Großbottwar das Publikum. Nach Wiederanpfiff zogen die Buffalos dank eines starken Auftritts von Mara Schäufele auf 22:16 (40. Minute) davon. Besonders beeindruckend: Schäufele verwandelte alle sieben Siebenmeter sicher und steuerte zusätzlich vier Feldtore bei. Trotz einer späten Aufholjagd des HCOB (29:25 kurz vor Schluss) gewannen die Gastgeberinnen souverän mit 30:26. Auch Torhüterin Carina Lüders glänzte mit starken Paraden und sicherte ihrem Team den verdienten dritten Platz in der Liga.

Emotionaler Abschluss mit den Männern 2

Für eine tolle Stimmung vor dem letzten Spiel des Tages sorgten die Gässlesfetzer, bevor die HABO Männer 2 in der Landesliga gegen die HCOB 2 antraten. Es ging um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (9:7) hielt die Linedance-Gruppe des SKV Oberstenfeld die Zuschauer in der Pause bei Laune. Doch in der zweiten Halbzeit konnten die Gäste langsam davonziehen (16:19 in der 50. Minute). Trotz aller Bemühungen musste sich die HABO am Ende unglücklich mit 22:25 geschlagen geben.

Kulinarische Highlights und zufriedene Organisatoren

Neben dem sportlichen Programm kamen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Beate Döttinger, Hauptorganisatorin für Food and Drinks, zeigte sich sehr zufrieden: „Ich bin glücklich, wie der Tag gelaufen ist. Pinsa, Burger und Pommes, Waffeln und Cocktails kamen super an und auch die Betriebe haben sich über die große Besucherzahl sehr gefreut.“

Vielfältige Aussteller und inspirierende Gespräche

Auch die zahlreichen Ausstellerinnen trugen zu einem gelungenen Event bei. Sabine Nicolaus, verantwortlich für die Interviews und die Organisation der Aussteller, zeigte sich begeistert: „Ich finde es einfach schön, dass wir so eine Breite an verschiedenen Ausstellern hatten und auch über den Tellerrand hinaus geblickt haben. Wir hatten unglaublich kreative Frauen aus dem Bottwartal bei uns in der Halle und haben so nicht nur Werbung für unseren Sport gemacht, sondern vielen auch die Möglichkeit gegeben, sich zu präsentieren.“

Fazit: Ein gelungenes Event

Der Women’s Day 2025 war ein voller Erfolg – sportlich wie atmosphärisch. Dank hochklassiger Spiele, packender Interviews und mitreißender Showeinlagen wurde den Zuschauern ein unvergesslicher Tag geboten. Die zweite Auflage des Events unterstrich die Bedeutung des Frauen- und Mädchenhandballs in der Region und macht Lust auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Ein herzlicher Dank geht an den Sponsor Süwag, die Aussteller Grazias Haardesign, Glücksmomente Müller, Ritter Filzkunst, Schmuckcafé Mundinger, ProWin Storz, Kettensägenkunst Gnoth, Mrs. Sporty Fitnessclub und Knallrot Roth, an alle, die den Tag kulinarisch begleitet haben und alle Mitwirkenden der HABO, ohne die das alles nicht funktioniert hätte. Ein besonderer Dank geht an DJ Josche, der den Partyabend perfekt abrundete.

Weitere Beiträge

Männer

Frauen

Jugend