Am kommenden Mittwoch, den 23.02.22 treffen die Buffalos auf den Tabellenführer der HSG Heilbronn. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Römerhalle in Heilbronn-Neckargartach.

Der Kampf um die Tabellenführung sollte bereits vor drei Wochen steigen, damals wurde coronabedingt das Spiel von den Gastgeberinnen abgesagt, nun steigt das Nachholspiel zu ungewöhnlicher Spielzeit am Mittwochabend. Noch vor drei Wochen sahen die Konstellationen vor dem Aufeinandertreffen der beiden Spitzenteams der Landesliga anders aus, Heilbronn stand ohne Verlustpunkte auf Platz 1, hatte sich so eben gegen Mundelsheim durchsetzen können und konnte auch die Buffalos im Hinspiel in fremder Halle mit 2 Toren schlagen. Die HABO hatte sich gegen die HSG Strohgäu warmgeschossen und war heiß auf das Duell. Vorzeichen, die sich nun geändert haben. Vor der Partie musste die HSG am vergangenen Wochenende die erste Niederlage gegen Kochertürn hinnehmen, die Buffalos haben seit Strohgäu kein Spiel mehr bestritten. „Das könnte ein Nachteil für uns sein, wir sind durch die zahlreichen Absagen aus dem Spielrhythmus und konnten unsere Dinge nicht mehr unter Wettkampfbedingungen testen,“ erklärt HABO-Trainerin Konny Baboi, die ihrem Team jedoch seit dem Aufeinandertreffen mit der HSG am zweiten Spieltag eine deutliche Leistungssteigerung zuspricht. „Wir sind in der Defensive stabiler und mutiger geworden und im Angriff läuft der Ball deutlich besser, das müssen wir nutzen.“ Abzuwarten bleibt, wie die HSG mit der deutlichen Niederlage vom Wochenende zurechtkommt und welche Reaktion der Tabellenführer zeigen wird. Fakt ist, dass sich zwei Teams auf Augenhöhe, die in der Tabelle punktgleich dastehen, begegnen und die Tagesform letztendlich über Sieg oder Niederlage entscheiden wird. „Heilbronn ist mit seinen kleinen schnellen Spielerinnen, die ständig ihre Chance im Eins gegen Eins und im Spiel über den Kreis suchen, ein sehr unangenehmer Gegner. Diese Achse gilt es für uns zu unterbinden.“, legt Baboi ihr Hauptaugenmerk auf die Abwehrarbeit ihres Teams. Dass die HABO sich keinesfalls verstecken muss, zeigt die beeindruckende Siegesserie von mittlerweile sieben Siegen. „Wir haben ordentlich Selbstbewusstsein getankt und gute Spiel gezeigt, nun müssen wir unsere Nerven im Griff behalten. Wir haben nichts zu verlieren und versuchen uns mit Tempohandball und Teamgeist die Tabellenführung zu erkämpfen – auch an einem Mittwochabend.“ zeigt sie Baboi kämpferisch.

Auch die Drittplatzierte HSG Strohgäu kann die Siegesserie der Buffalos nicht stoppen. Das Team von Konny Baboi setzte sich am Sonntagnachmittag überraschend deutlich mit 39:24.
„Ich bin hochzufrieden und sehr stolz auf die gesamte Mannschaft. Das war eine überragende Teamleistung über 60 Minuten.“ freut sich die HABO-Trainerin über den Auftritt ihres Teams. Dieses startete fulminant und in den ersten Minuten fielen die Tore fast im Sekundentakt. So stand es nach 5 Minuten schon 6:4, ehe das Tempo ein wenig runtergeschraubt wurde. „Wir standen in der Abwehr zunächst nicht so sicher, da gab es oft Abstimmungsprobleme und wir waren zu offensiv. Das haben wir jedoch durch schnelle Tore vorne wieder kompensieren können.“ erklärt Baboi, deren Team sich bis zum 8:8 (14.) nicht entscheidend absetzen konnte. „Danach waren wir richtig gut im Spiel, sind ein hohes Tempo gegangen und viele Bälle hinten gewinnen können.“, sagt Baboi. Resultat war ein 8:0-Lauf innerhalb weniger Minuten auf 16:8 (24.), der den Gästen eindeutig den Zahn zog. Ab diesem Zeitpunkt agierte fast nur noch die HABO, traf beinahe bei jedem Wurfversuch und zeigte ein starke Defensivarbeit. Kurz nach der Halbzeit war es Saskia Kapfenstein, die erstmals zur 10-Tore-Führung traf (32.), zwei Mal Ann-Kathrin Kapfenstein und Jasmin Körner über den Gegenstoß erhöhten weiter. „Danach haben wir ein bisschen hektisch gespielt und den Faden etwas verloren, dadurch kam Strohgäu wieder etwas ran.“ sieht Baboi den einzigen Schönheitsfleck einer sonst überzeugenden Leistung. Näher als 30:20 (49.) ließen die Buffalos die HSG aber an diesem Tag nicht mehr an sich heran, im Gegenteil. Die Hausherrinnen fanden zur alten Stärke zurück und überrollten die Gäste am Ende förmlich. „Das war die perfekte Generalprobe für unser Spitzenspiel nächste Woche in Heilbronn. Der Sieg war auch in der Höhe absolut verdient.“ geht der Blick der HABO-Trainerin bereits jetzt zum nächsten Wochenende, wenn ihr Team beim Tabellenführer der HSG Heilbronn antritt und Revanche für die knappe 24:26-Hinspielniederlage nehmen will.

HABO SG: Goebel – Ziegler (2), Zimmermann (5), Danner (3), S.Kapfenstein (11/2), Weigel (1), Wagner (6), Körner (4), A.Kapfenstein (7), Schäuffele

Am kommenden Sonntag, den 30.01.22 ist die HSG Strohgäu II zu Gast in Kleinbottwar. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in der Bottwartalhalle.


Der Start ist gelungen, nun wollen und müssen die Buffalos nachlegen. Nach dem deutlichen Sieg zu Beginn des Jahres gegen den TV Mundelsheim steht an diesem Wochenende jedoch ein anderes Kaliber in den Startlöchern. Die BWOL-Reserve der HSG Strohgäu belegt mit 10:4 Punkten den 4. Tabellenplatz, musste sich nur Tabellenführer Heilbronn und dem TSV Bönnigheim geschlagen geben und ist der HABO somit dicht auf den Fersen. „Es ist unser erstes Aufeinandertreffen, somit kennen wir den Gegner bis jetzt nur aus der vergangenen Saison,“ erklärt HABO-Trainerin Konny Baboi, die ihr Team deshalb an die eigenen Stärken erinnern möchte. „Wir haben in Mundelsheim über weite Strecken eine sehr gute Leistung gezeigt, im Angriff, sowie in der Abwehr. Wenn wir es schaffen, das schnelle Konterspiel über die Außen und den großen Rückraum der HSG in den Griff zu bekommen, könnten wir erfolgreich sein“, sieht sie den Schlüssel zum Erfolg in einer aggressiven und konsequenten Abwehr- und Torhüterleistung. Auch die HSG-Defensive, die im Schnitt lediglich 25 Tore zulässt, gilt es für die Buffalos zu knacken. „Strohgäu spielt auf den Halbpositionen sehr offensiv, da gilt es sich viel zu bewegen und Lösungen zu finden,“ bereitete Baboi ihr Team auf die Stärken des Gegners vor, erwartet aber im Allgemeinen einen offenen Schlagabtausch zweier Teams auf Augenhöhe.

Die Landesliga-Handballerinnen aus dem Bottwartal gewinnen beim TV Mundelsheim mit 36:18 (18:11) und bleiben Spitzenreiter HSG Heilbronn auf den Fersen. 

Dass die Landesliga-Handballerinnen der HABO SG im Nachbarschaftsduell am Sonntagnachmittag beim TV Mundelsheim die Favoritenrolle innehaben würden, das zeigte schon die Ausgangsposition: Während die HABO in der laufen-
den Landesliga-Spielzeit nur eine Niederlage zu verzeichnen hat, kam der TVM bislang nur auf einen Sieg. Den gab’s jüngst in der
Vorwoche gegen das Schlusslicht HB Ludwigsburg II, was der sportlich sonst so gebeutelten Mundelsheimer Mannschaft nun

durchaus Auftrieb verschaffte: Gegen die HABO trat das Team in den flotten Anfangsminuten mutig auf. Gleich vier Führungen bis zum Stand von 4:3 (5.). waren die Folge.

Anschließend wurden die Gäste in der Käsberghalle ihrer Rolle aber immer mehr gerecht. Bis zur 20. Minute zog die HABO be-
reits auf 11:7 davon und zwang TVM-Coach Mark Eisele zur Auszeit. Das änderte nichts daran, dass die HABO ihren Vorsprung ausbaute – bis zur Pause auf 18:11. „Wir sind
nicht so gut reingekommen, und Mundelsheim hat das am Anfang super gemacht“, sagt HABO-Trainerin Kornelia Baboi. Der
Gegner habe den Vorteil gehabt, vergangene Woche bereits gespielt zu haben, während ihre Mannschaft aus der Winterpause kam. Am Ende war sie mit dem klaren Sieg rundum zufrieden. „Das erste Spiel war wichtig, um wieder richtig reinzukommen.Und in der zweiten Halbzeit haben wir es dann auch besser gemacht.“

Vor allem die Abwehr stand sicherer, Keeperin Jessica Goebel parierte zudem mehrmals. Vorne stellte die HABO den Gegner mit schnellen Antritten und Kombinationen vor Probleme. Sie fand immer wieder Lücken in der Abwehr, was freie Würfe vom Kreis nach sich zog. Die Gäste waren dabei so zielsicher,
dass sie den Ball in schöner Regelmäßigkeit vom Innenpfosten ins Netz beförderten. Die HABO kratzte mit ihren Toren nun
immer wieder an der Marke, doppelt so häufig wie der Gegner getroffen zu haben. Das gelang erstmals beim 30:15 (51.) und auch wenige Sekunden vor dem Ende mit dem Tor von Melanie Danner zum 36:18-Endstand – auch das zielsicher über den Innenpfosten. Die HABO bleibt damit auf Rang zwei hinter der punktverlustfreien HSG Heilbronn.

 

HABO SG: Goebel - Danner (4), Ziegler (7), Zimmermann (6), S. Kapfenstein (8/2), Wagner (2), Körner (3), A.Kapfenstein (3), Schäuffele (2), Weigel (1)

Andreas Hennings (MBZ, 17.01.22)

Die Buffalos treffen am Sonntag, den 16.01.22 zum Rückrundenstart auf den TV Mundelsheim. Anpfiff zum Derby ist um 15.15 Uhr in der Käsberghalle in Mundelsheim.
Obwohl in der Hinrunde noch zwei Spiele zu absolvieren wären, starten die Buffalos bereits an diesem Wochenende mit ihren Rückrundenpartien. „Die Spiele gegen Bottwartal und Strohgäu sind neu terminiert worden und finden erst im März statt. Dadurch ist zwar alles etwas durcheinander, aber wir sind froh, dass es überhaupt wieder losgeht.“ sagt HABO-Trainerin Konny Baboi, die ihr Team mit einem Trainingstag und einer Einheit am Feiertag aus der Winterpause geholt hat. Auch wenn die HABO das Hinspiel gegen den TVM deutlich mit 31:14 gewinnen konnte, darf man den Gegner nicht unterschätzen. „Mundelsheim hat letztes Wochenende deutlich gegen die HB Ludwigsburg gewonnen und sicherlich Selbstbewusstsein getankt,“ warnt Baboi vor dem Tabellenvorletzten, die damit den ersten doppelten Punktgewinn feiern konnten. Die Favoritenrolle ist dennoch sicherlich klar bei den Buffalos, schließlich steht das Team mit 12:2 Punkten auf dem zweiten Platz und will weiter punkten. „Die Mädels haben zum Jahresbeginn richtig gut trainiert und vor allem in der Abwehr einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Im Hinspiel hatten wir zunächst ein Problem mit der großgewachsenen TV-Torhüterin, an der wir reihenweise gescheitert sind. Wenn wir unsere Chancen am Sonntag konsequent nutzen und in der Defensive ähnlich kompakt stehen, wie beim Saisonauftakt bin ich optimistisch,“ prognostiziert Baboi einen erfolgreichen Rückrundenauftakt und zwei Punkte im Derby.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.