Mit einer 40:22 Klatsche verabschieden sich die Männer 3 aus der Saison. Konnte man in den ersten Minuten noch einigermaßen mithalten (Spielstand nach 10 Minuten 6:5). Musste man bis zur Pause die Hausherren noch auf 20:13 ziehen lassen.

In der zweiten Hälfte hatte man nicht mehr viel im Köcher. Dazu kamen jetzt noch einige technische Fehler. So zog die HSG Strohgäu Tor um Tor weg und schenkte der HABO in der Schlussminute noch den 40. Treffer ein. Damit hatte sich die HSG ihre Meisterfeier mehr als verdient.

Auch die HABO Jungs feierten noch ihren Saisonabschluss gemeinsam mit den anderen Teams in der Wunnensteinhalle nach dem Spiel der Männer 1. Nach schlechtem Start (0:10 Punkte) spielte die Trefz-Truppe eine ordentliche Rückrunde und schließt mit 16:16 Punkten und 442:432 Toren im gesicherten Mittelfeld der Bezirksklasse ab. Verabschieden müssen wir uns (vorerst) von Marci Gombert. Er versucht sein Glück beim TV Mundelsheim in der Landesliga. Hierfür wünschen wir ihm viel Erfolg! 

HABO: Paul Körner, Markus Faigle; Alexander Schick(5), Julian Kolder(1), Jannik Horrer(2), Marcel Gombert(1), Leo Schäfer(5), Hannes Lorenz(1), Sebastian Zimmermann(4/3), Chris Pantle, Marcel Feil, Samu Gruber, Nico Betz(2/2), Marian Handl(1) Bank: Michael Trefz, Daniel Schweinle

Beim letzten Punktspiel in der Wunnensteinhalle in Großbottwar setzte sich die 1. Mannschaft der HABO SG gegen den schon vor dem Spiel feststehenden Absteiger Spvgg Renningen souverän mit 37:25 durch.

Von Beginn an drückten die Gastgeber dem Spiel seinen Stempel auf und setzten sich kontinuierlich ab. Über eine gute Deckung kam man im Gegenzug immer wieder zu Treffern und auch aus dem gebundenen Spiel erspielte man sich immer wieder Torchancen. Zur Halbzeit leuchtete so eine 18:12 Führung von der Anzeigetafel.

In Durchgang Zwei dann dasselbe Bild. Der Vorsprung wurde immer größer und die Gäste hatten in Summe nicht viel gegen die Niederlage entgegenzusetzen. Angetrieben vom am Ende 12 fachen Torschützen Max Körner, der auch alle seine 9 Strafwürfe verwandeln konnte, machten die Buffalos am Ende mit 37:25 den Deckel drauf und sicherte sich die letzten zwei Punkte in der Landesliga. 

Schlussendlich belegt man in der Abschlusstabelle den 6. Platz mit 22:14 Punkten, vier Zähler hinter Aufsteiger SG Degmarn-Oedheim. 

Direkt am Anschluss folgten noch Verabschiedungen. Während Rückrumspieler Tom Hochmuth die Handballschuhe endgültig an den Nagel hängt, ging Kai Klumpp schon diese Runde mit seinen alten Weggefährten der TSG Schwäbisch Hall auf Torejagd. Stefan Ede Merzbacher ist nach einem Jahr im HABO Trikot wieder bei seinem Heimatverein des HC Oppenweiler Backnang. Der vor der Runde zu uns gekommene Lukas Breitner wird sich einem anderen Verein anschließen, wie auch Torhüter Antonio Glumac, der in der neuen Saison für den TSV Alfdorf auflaufen wird. Ihnen Allen danken wir für Ihren Einsatz bei uns und wünschen für den weiteren Werdegang viel Erfolg.

Nun startete die große Saison Abschluss Sause im Foyer der Wunnensteinhalle mit Barbetrieb, DJ Mucke und leckerem Essen. Bis spät in die Nacht feierte man zusammen das Rundenende und darf gespannt sein, wie es im neuen Jahr weitergeht, wenn man das Abenteuer Verbandsliga angeht, in der man für den SKV Oberstenfeld an den Start gehen wird. 

Wir danken an dieser Stelle nochmal allen, die für das Gelingen unserer Heimspieltage verantwortlich waren und dem Trommlerteam, das uns bei Heim – und Auswärtsspielen lautstark unterstützt hat.

Aber auch den Zuschauern, die kontinuierlich für eine tolle Kulisse bei unseren Spielen gesorgt hat.

J.S.

Es spielten:

Tor  : Antonio Glumac, Max Wien.

Feld : Max Körner (12/9), Maximilian Schädlich (5), Jonathan Siegler (4), Nico Gehringer (4), Benedikt

           Weller (3), Tim Beiermeister (2), Philipp Storz (2), Yannick Auracher (2), Nikolai Brunner (1),

           Justus Weller (1), Patrick Mustata (1), Constantin Schuster.

Bank : Marc Nicolaus, Steven Retzlaff, Jürgen Sommer, Svenja Bertsch.

Durch einen klaren und nie gefährdeten 33:18-Erfolg gegen das Tabellenschlusslicht des TV Aldingen sichert sich die HABO SG den ersten Tabellenplatz und feiert den langersehnten Aufstieg in die Verbandsliga.

„Heute kann ich gar nicht viel sagen, außer dass ich sehr stolz auf die Mädels bin, mit wie viel Spaß, Überzeugung und Wille sie diese Partie angegangen sind“, erklärt eine sichtlich gerührte HABO-Trainerin Konny Baboi nach dem Abpfiff und den langen Ehrungen und Feiereien im Anschluss. Zwar benötigte ihr Team einige Minuten, um die Nervosität abzulegen, wirklich gefährlich wurde es für die Buffalos aber zu keiner Zeit. „Wir haben uns in den ersten Minuten zahlreiche Chancen rausgespielt, sind lediglich beim Torabschluss gescheitert. Das ist denke ich in so einem Spiel völlig normal. Wichtig war, dass wir dann den Schalter umlegen konnten“, sagt Baboi. Und das konnte ihr Team sehr gut, denn bis zur Halbzeit kam das Selbstverständnis ins HABO-Spiel zurück und so leuchtete schon ein deutliches 16:8 beim Seitenwechsel von der Anzeigetafel.

Im zweiten Durchgang war dann schnell klar, dass der Aufstieg nur noch Formsache war. Zu stark war das individuelle Spiel der Gastgeberinnen, die nun auch vor dem Tor deutlich treffsicherer agierten. Vor allem Franziska Ziegler glänzte über den Gegenstoß, das Zusammenspiel zwischen Ann-Kathrin Kapfenstein und ihrer Kreisläuferin Feride Günsoy funktionierte beinahe perfekt und auch Jessica Goebel und Carina Lüders waren ein starker Rückhalt für ihr Team. Beim Stand von 27:11 (43.) durch Melanie Danner war die Wunnensteinhalle bereits in Partystimmung und verzieh der Mannschaft dann auch einige Nachlässigkeiten, ehe wiederum die Rückraumspielerin der Buffalos zwei Sekunden vor Schluss mit ihrem Treffer den Startschuss für eine lange Feiernacht gab. „Jede wusste genau um was es heute geht und hat ihren Teil dazu beigetragen. Es hat einfach Spaß gemacht, der Mannschaft zuzusehen, sie haben das sich heute sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr einfach verdient.“ resümiert Baboi, die sich nach einer Pause nun an die Vorbereitungen für die neuen Aufgaben setzen kann.

HABO SG: Goebel, Lüders – Ziegler (7/1), Zimmermann (1), Danner (3), Weigel (3/3), Wagner (3), Zink (3), Leipold (3), Günsoy (4), Körner (4), Kapfenstein (2).

Eigentlich waren die Fronten vor dem letzten Saisonspiel unserer Frauen 3 am letzten Sonntag in der Wunnensteinhalle in Großbottwar gegen den schon länger fest stehenden Tabellenführer und damit Aufsteiger in die Bezirksliga, TSV Korntal, klar geklärt. Um so überraschender war es dann doch, dass sich in den ersten 30 Minuten ein mehr als ausgeglichenes Spiel entwickelte, bei dem die HABO Truppe aus einer stabilen Abwehr mit einer stark aufgelegten Lena Schneider im Tor dahinter heraus immer wieder zu Toren aus der zweiten Welle kam. Klappte das nicht, erspielte man sich immer wieder gute Torchancen, vor allem über die am Ende 9 fache Torschützen Tina Prill am Kreis. Beim 10:9 (22.) leuchtete dann sogar mal eine Führung für die Buffalos von der Anzeigetafel. Zur Halbzeit lag man dann beim 11:13 immer noch auf Schlagdistanz. 

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs sah es danach aus, dass das Spiel eng bleiben würde. Beim 14:14 (34.) war man zumindest wieder auf Unentschieden dran. Leider gab man in den folgenden 4 Spielminuten dann aus unerklärlichen Gründen das Spiel aus der Hand. Als hätte jemand den Bottwartälern den Stecker gezogen leistete man sich nun reihenweise im Angriff technische Fehler, die die Gäste sofort über Tempogegenstoßtore für sich zu nutzen wußte. Mit 6 Toren in Folge zog Korntal so auf 14:20 (38.) weg. Dann gerappelte man sich wieder, ging konzentrierter zu Werke und kämpfte sich beim 21:23 (52.) nochmal auf 2 Treffer heran, doch leider folgte von da an die zweite K.O. Phase in der man sich wieder 6 Tore in Folge einfing und somit beim 21:29 (59.) vollends das Spiel aus der Hand gab. Der letzte Treffer zum 22:29 (60.) war dann leider nur noch Ergebniskosmetik. 

Schade natürlich, dass man sich mit zwei Schwächephasen um einen guten Abschluß brachte, doch viel wichtiger ist die Erkenntnis gezeigt zu haben, dass man auch mit einem Team wie Korntal mithalten kann, es aber halt noch nicht reicht, über 60 Minuten die Konzentration si hoch zu halten, und da auch etwas mehr für sich herauszuholen. Der Sieg für den TSV geht natürlich in Ordnung, doch die Höhe spiegelt den Spielverlauf nicht wieder. 

J.S.

Es spielten: 

Tor  : Lena Schneider, Nicole Arndt.

Feld : Tina Prill (9), Sandra Lücke (4), Stefanie Brett (3), Lara Sophie Bauer (3), Ruby Fröhlich (2), Selina

          Kraft (1), Monika Mehrholz, Chiara Kunter, Daniela Kannchen, Simone Stegmeier.

Bank : Diana Gleichner, Jürgen Sommer.  

Am Samstag konnte unsere „Dritte“ ihr letztes Heimspiel gegen Schlusslicht Korntal gewinnen. Der Leistung der Gäste kann man trotz des am Ende deutlichen 38:28 Sieges durchaus Anerkennung zollen. Diese waren mit nur 8 Spielern und als designierter Absteiger in die Kreisliga A angereist und kämpften um jedes Tor. 

Die HABO hatte Mühe ins Spiel zukommen. Nach 11 Minute führte man zwar mit 8:4, diese Führung hätte aber durchaus höher  ausfallen können. So kam Korntal wieder näher ran und es stand nach 23 Minuten nur 11:10. Bis zur Pause blieben die Gäste dran, beim 16:13 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause spielte die HABO nun etwas zielstrebiger und bei den Gästen ließen jetzt auch etwas die Kräfte nach. So konnte man sich bis zur 42. Minuten eine 25:19 Führung erspielen. Der Rest des Spiels war etwas Schaulaufen. Den Schlusspunkt setzte  Nico Betz mit einem direkt verwandelten Einwurf zum 38:28 Endstand.

Den Korntaler wünscht man alles Gute für den Neuanfang eine Liga tiefer. Für die HABO geht es am Samstag noch zum bereits feststehenden Meister HSG Strohgäu. Anpfiff ist um 16 Uhr in Hemmingen. 

HABO 3: Markus Faigle, Paul Körner; Chris Pantle(3), Alexander Schick(6), Florian Brosi(1), Jannik Horrer(2), Hannes Lorenz(2), Marcel Gombert (9), Leo Schäfer(5), Samuel Gruber(1), Robby Ruoff(1/1), Nico Betz(7/3), Daniel Schweinle, Marian Handl(1)  Bank: Michael Trefz, TW-Trainer Jakob Weller

Quelle: Alexander Schick

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.