Die 2. Männermannschaft
Hintere Reihe v.l.: Julian Stingel, Mario Siller, Markus König, Tom Schäfter und Michael Schick Mittlere Reihe v.l.: Trainer Daniel Zieker, Kenan Günsoy, Felix Reichle, Mike Ringle, Sebastian Braun, Marco Degen, Maurice Essig und Trainer Matthias Czypull Vordere Reihe v.l.: Robin Bauer, Felix Buck, Robin Kellermann, Tim Storz und Florian Rempfer
Saison 2022/23
Platz 6 von 12 und 22 zu 22 Punkte spiegeln genau das wider, was die diese Mannschaft im Laufe der letzten Runde gezeigt hat. Eine Saison mit einigen Höhen, aber auch Tiefen. Rechnet man die letzten drei Saisonspiele heraus, so kassierte die Zweite im Schnitt 26 Gegentore. Ein Wert, der die gute Abwehrarbeit und starke Torhüterleistung der Runde aufzeigt. Genau mit diesem Prunkstück konnte man die beiden Landesligaaufsteiger Asperg und Ludwigsburg ärgern. Beide erzielten in Kleinbottwar nur 10 bzw. 12 Tore in einer Halbzeit.
Aus dieser starken Abwehr heraus kam man immer wieder über konsequentes Tempospiel zum Erfolg. Gerade Justus Weller war hier eine tragende Säule und wird folgerichtig sein Glück nächstes Jahr in der ersten Mannschaft suchen.
Im Positionsangriff zeigte man vor allem in der ersten Saisonhälfte eine geschlossene Mannschaftsleistung und konnte die in der Vorbereitung erarbeiteten taktischen Vorgaben gut umsetzen. Hierbei profitierte man von einer großen mannschaftlichen Geschlossenheit, sodass sich die Tore meist auf eine Vielzahl von Spielern verteilten.
Im zweiten Teil der Saison traten dann viele Verletzungen und Krankheitsfälle auf und man kämpfte jedes Wochenende mit stark veränderter Mannschaft um Punkte. Mit der Hilfe einiger A-Jugendlicher sowie Spielern der 3. bzw. 4. Mannschaft konnten aber noch einige Punkte eingefahren werden.
Für die neue Runde wird es nun wichtig sein, noch enger zusammenzurücken und gemeinsam an gezeigte Leistungen anzuknüpfen. Hierbei gilt es das Karriereende von Daniel Zieker zu kompensieren und seine Führungsrolle auf mehrere Schultern zu verteilen. Das Tempospiel soll dabei weiter forciert werden, wobei uns die Neuzugänge Tim Storz, Mario Siller (beide eigene Jugend) und Tom Schäfter (Marbach-Rielingshausen) sicherlich helfen werden.
Erfreulich ist auch, dass sich der Verein entschieden hat, die Verzahnung zwischen dem Aktivenbereich und der Jugend auszubauen. So absolvieren die Jugendspieler bereits einen Teil der Vorbereitung mit den Herrenteams. Ein in meinen Augen längst fälliger Schritt, um die zweifelslos vorhandene Qualität in der A-Jugend frühzeitig in andere Mannschaften einzubinden. Nur so kann eine „Mannschaft“ zusammenwachsen.
Und diese Mannschaft kann Sie, liebe Fans, im nächsten Jahr hoffentlich wieder bei den Spielen begeistern.
Matthias Czypull
Trainingszeiten
Dienstags in Kleinbottwar
20.30 - 22.00 Uhr
20.30 - 22.00 Uhr
News & Berichte
M3: Büffel gewinnen auch das Hardtwaldderby
Nachdem man vor einer Woche bereits die Neckarcowboys vom Pferd geschupst hatte, gelang gegen die HSG Marbach/Rielingshausen nun der nächste Derbysieg.
Dabei tat sich die Terfz-sieben zunächst schwer gegen die unangenehme 5:1 der Gäste. So lag man nach 19 Minuten mit 6:8 im Hintertreffen. Jetzt stabilisierte man nach und nach die eigene Abwehr und so konnte m in der 25. Minute selbst mit 11:9 die Führung übernommen werden. Mit einem Zwischenspurt setzte sich die HABO bis zur Pause gar auf 15:10 ab. Mit dem festen Willen den gefundenen Spielfluss beizubehalten kam man aus der Kabine. So legte man bis zur 38. Minute bereits auf 22:13 vor. Die Partie war durch und der Rest noch Schaulaufen. So gab es am Ende beim 34:20 bereits den 4. Sieg in Serie.
Weiter geht es nun erst Anfang April, dann in Oberriexingen. Mal sehen ob dann die Serie weiter ausgebaut werden kann.
HABO 3: Jakob Weller, Paul Körner; Chris Pantle, Alexander Schick(3), Florian Brosi(6), Daniel Schweinle(1), JannikHorrer(4), Hannes Lorenz(3), Sebastian Zimmermann(4/2), Nico Betz(1), Marcel Gobert (5), Leo Schäfer(6/1), Samuel Gruber, Marcel Feil(1) Bank: Michael Trefz
Quelle: Alexander Schick
HABO Buffalos schließen Suche nach neuem Coach der ersten Männermannschaft erfolgreich ab
Der Stuttgarter Jan Diller wird neuer Trainer des Handball-Landesligisten HABO SG ab der Saison 2023/24. Der 31-Jährige, der momentan noch Co-Trainer sowie Torwarttrainer des Frauen Baden-Württemberg Oberligisten TV Möglingen ist, tritt bei den Buffalos die Nachfolge von Marc Nicolaus an, der, wie bereits zu Saisonstart vereinbart, seinen Posten aus persönlichen Gründen aufgibt.
Seine ersten Trainererfahrungen sammelte Diller schon im Alter von 16 Jahren, seitdem er für seinen Heimatverein Hbi Weilimdorf/Feuerbach diverse Jugendteams trainierte. Parallel war er für den württembergischen Handballverband als Coach der Bezirksfördergruppe und später für die Verbandsfördergruppe aktiv. Über Tätigkeiten im Jugendbereich für Remshalden sowie Bittenfeld (männliche A-Jugend) führte ihn sein Weg nach Möglingen. Aktuell arbeitet er außerdem an seiner A-Lizenz Trainerausbildung, die er im Mai dieses Jahres abschließen wird. In seiner aktiven Laufbahn spielte Diller im Rückraum (Mitte und links) immer für seinen Heimatverein.
Der Weilimdorfer entspricht genau dem Anforderungsprofil der HABO-Verantwortlichen, die einen Trainer suchten, der das bereits praktizierte schnelle Umschaltspiel weiterhin pflegt und in der Lage ist noch zu perfektionieren. Sich selbst bezeichnet Diller als Coach, für den die Gemeinschaft des Teams über allem steht. Der vertrauensvolle sowie gemeinsame Austausch mit seinen Spielern ist die Grundlage, die Stärken eines jeden Einzelnen weiter zu entwickeln, um das Maximum für das Team herauszuholen. Und nichts anderes wird notwendig sein, soll das mittelfristige Ziel, der Aufstieg in die Verbandsliga, gelingen. Der neue Verantwortliche auf der Trainerbank weiß, dass eine perfekte Saisonleistung notwendig sein wird, um dies zu realisieren.
BU
Suche abgeschlossen: Andreas Schädlich (Vorstand Sport HABO SG, links im Bild) und Josche Sommer (Sportlicher Leiter M1, rechts) begrüßen den neuen Trainer M1 Jan Diller.
HABO JSG Website nicht mehr erreichbar
Die Website der HABO JSG ist bis auf Weiteres nicht erreichbar.
Für Anmeldungen zum Herbstcamp wenden Sie sich bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir bitten um Entschuldigung und danken für Ihr Verständnis
Die ersten Heimspiele in der neuen Handballsaison!
An diesem Wochenende stehen die ersten Heimspiele für unsere Mannschaften in der neuen Saison 2022/23 an. An diesem Wochenende finden unsere Heimspiele in der Wunnensteinhalle in Großbottwar statt.
Wir haben neben den Spielen noch so manches für Sie/Euch vorbereitet. Kommt vorbei und feiert mit uns die ersten Heimspiele der Saison und taucht mit uns in die unvergessliche Stimmung ein, die es bei unseren Heimspielen immer wieder gibt.
Am Samstag, 24.09.2022 und Sonntag 25.09.2022 stehen folgende Partien auf dem Programm:
Sa, 24.09.2022 um 16:00 Uhr HABO Frauen_2 - HB Ludwigsburg 2
Sa, 24.09.2022 um 20:15 Uhr HABO Frauen_1 - HSG Koch/Stein.
So, 25.09.2022 um 12:00 Uhr HABO Frauen_3 - HSG Strohgäu 3
So, 25.09.2022 um 14:15 Uhr HABO Männer_2 - HB Ludwigsburg 2
So, 25.09.2022 um 16:30 Uhr HABO Männer_1 - TSV Bönnigheim
So, 25.09.2022 um 18:45 Uhr HABO Männer_4 - HCOB Opp/BK 4
Kommt nach Großbottwar und unterstützt unsere Mannschaften. Für Verpflegung und gute Stimmung rund um die Spiele wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie/Dich!